
Der Hiatus saphenus (lat., wörtlich „verborgener Schlitz“) ist eine Öffnung am medialen Rand der Fascia lata – an dieser Stelle auch als Fascia cribrosa bezeichnet – unterhalb des Leistenbandes. Unmittelbar am Hiatus saphenus liegt der „Venenstern“ – die Vereinigung der Vena saphena magna, Vena epigastrica superficialis, Vena circu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hiatus_saphenus

Ovale Öffnung in der Muskulatur des Ober- schenkels unterhalb der Leiste; diese Bresche erlaubt den Durchtritt der V. saphena magna und die Vereinigung mit der tiefen Beinvene, der V. femoralis. Hier können oberflächliche Thrombophlebitiden auf das tiefe Beinvenen- system übergehen und zur gefährlic...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1031

Durchtrittsstelle der Vena saphena magna durch die Fascia lata
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.